Aufstieg und Absturz eines Automobilpioniers Im Jahr 1908 konstruierte Carl Reichstein jun. das erste Brennabor-Automobil. Angetrieben wurde es von einem […]


Brennabor Ballonrad
Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert gab es in der Radsprotszene zwei große Streitfragen: Hochrad oder Niederrad Hochdruckreifen […]

Schwebende Achsen, öllose Naben
Technische Raffinessen und niedrige Produktionskosten waren das Erfolgsgeheimnis der Brennabor-Werke. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seine Kund*innen überzeugte, schildert dieser […]

Brennabor im Härtest
Anfang des 20. Jahrhunderts war das Automobil eher ein teures Hobby für Adel und Großbürgertum. Um die zahlungskräftige Kundschaftzu begeistern […]

Die Saxonette (1937)
Saxonette Diese fortschrittliche Motorfahrad war das einzige „Unisex-Modell“ aus dem Hause Brennabor. Von den anderen Fabrikaten gab es in der […]

Motorfahrrad für Herren (1938)
Schick und Schnell.

Gebrüder Reichstein Brennabor-Werke / Brennabor AG (1871–1945)
Im Jahr 1871 gründeten die Brüder Adolf, Carl und Hermann Reichstein ein kleines Unternehmen zur Herstellung von Kinderwagen. Mit Erfindergeist […]