Skip to content
1. Brennaborverein Brandenburg › (: Seite 2)
  • Startseite
  • Das Werk
    • Die Produktpalette
      • Brennabor-Kinderwagen – Grundstein des Erfolges
      • Brennabor – dreifacher Fahrradmillionär
      • Die Brennabor-Krafträder
      • Brennabor – Deutschlands größte Automobilfabrik
        • Brennabor Kleinwagen 6/12 PS (1908-1910)
        • Brennabor Kleinwagen 10/24 PS (1909-1910)
        • Brennabor-Sechssitzer-Torpedowagen Type F5 10/28 PS
        • Brennabor Typ G (1911 – 1914)
        • Brennabor Typ B [II] (1911 – 1914)
        • Brennabor Kleinwagen L 4 (1911-1914)
        • Brennabor Kleinwagen F 8 (1911-1914)
        • Brennabor Kleinwagen G 4 (1911-1914)
        • Brennabor Typ M (1914)
        • Brennabor Kleinwagen M 3 (1914)
        • Brennabor Typ R (1925 -1928)
        • Brennabor IDEAL (1929 – 1933)
        • Brennabor JUWEL 6
        • Juwel 8 (1930 – 1932)
        • Typ D (1933)
        • Kinderwagen
        • Leichtmotorräder
      • Dunkle Schatten – Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit
    • Chronik der Brennabor-Werke
  • Themenfelder
    • Brennabor und der Sport
    • Brennabor patent
  • Aktuelles/Veranstaltungen
  • Brennabor in Brandenburg – die Ausstellung
  • Der Verein
    • Vorstellung
    • Projekte unserer Mitglieder
      • Als Brandenburg noch eine Fahrradstadt war
      • Endlich zu Hause! Ein Brennabor Ideal kehrt zurück
    • Impressum
    • Datenschutz
Der Verein

Vorstellung

Der 1. Brennaborverein Brandenburg an der Havel wurde im Jahr 2000 gegründet. Sein Anliegen ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte […]

Weiterlesen "Vorstellung" ›
Leichtmotorräder

Die Saxonette (1937)

Saxonette Diese fortschrittliche Motorfahrad war das einzige „Unisex-Modell“ aus dem Hause Brennabor. Von den anderen Fabrikaten gab es in der […]

Weiterlesen "Die Saxonette (1937)" ›
Leichtmotorräder

Motorfahrrad für Herren (1938)

Schick und Schnell.

Weiterlesen "Motorfahrrad für Herren (1938)" ›
Allgemein, Artikel, Ausstellungen

Brennabor im Motorsport

  Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna […]

Weiterlesen "Brennabor im Motorsport" ›

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Adresse
  • 1. Brennaborverein Brandenburg an der Havel
  • August-Sonntag-Straße 5
  • 14770 Brandenburg an der Havel
  • 03381 304646
Anfahrt
Öffnungszeiten
  • Montag geschlossen
  • Dienstag — Sonntag und an Feiertagen: 10 — 17 Uhr
  • November — Februar von 10 — 16 Uhr
  • Führungen nach Anmeldung möglich.
Führungsbuchungen
info@brennabor-brandenburg.de Dauerausstellung
Tel. +49 3381 304646
Sonderausstellungen
Tel. +49 3381 304646
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden. OK Ablehnen Mehr Information